Heuer konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen über ein ganz besonderes selbstgebasteltes Osternest freuen. Mit viel Eifer wurden diese süßen Osterküken aus Pappmaché von den Kindern angefertigt. Der Osterhase hat die Arbeit natürlich großzügig belohnt…
Alljährlich sind einige Klassen unserer Schule rund um unser Stadtgebiet unterwegs und sammeln liegen gebliebenen Müll ein. Die Schülerinnen und Schüler finden dabei Verpackungen, Flaschen, Taschentücher und sonstigen Restmüll. Jetzt im Frühjahr, bevor Sträucher austreiben, lässt sich Abfall am einfachsten auffinden. Ein Beitrag unserer Schule...
Hiermit möchten wir uns im Namen des Jugendrotkreuzes von Herzen für die großartige Unterstützung im Rahmen der Jausenaktion der Klasse 3c zugunsten des Spendenaufrufes „Erdbebenhilfe Syrien und Türkei“ und „Familien in Not“ bedanken.
Die gesamte Spendensumme der Jausenaktion der Klasse 3c beträgt Euro 1...
Das Ziel des Vorlesetages ist, die Lust am Lesen und Vorlesen zu fördern.
Während des gesamten Schuljahres ist uns die Leseförderung besonders wichtig. Die Lesekompetenz trägt zur persönlichen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen bei.
Am 17.3. erfreuten sich die Kinder der 2b Klasse über den Besuch bei den Unterinntaler Jagdtagen im Andreas Hofer Hotel. Sie lernten die Arbeit der Förster und die Bäume bei einem Lehrausgang mit den Förstern der Bundesforste kennen. Danach erzählte ihnen Frau Gwirl mehr über die Aufgaben des Jägers. Die Kinder lernten Tierfamilien und Ausdrücke...
Nicht nur im Straßenverkehr, sondern auch im Internet lauern viele Gefahren. Daher kam heuer Frau Kirchner von der Stadtpolizei in unsere 4. Klassen und gibt wertvolle Hinweise im Umgang mit digitalen Geräten.
Auch heute, am 6. März 2023 besuchte uns Helmi mit seinen 2 Helferinnen Rebecca und Daniela. Sie zeigten uns, wie man richtig über die Straße geht, welche Kleidung wir bei Dunkelheit anziehen sollen, das richtige Angurten im Auto und viele andere wichtige Sachen...
Am 3.3. feierte die 2b Klasse das Füllfederfest. Mit Unterstützung ihrer Familien und ihrer Lehrerin probierten die Kinder das Schreiben mit Federn oder auf einer Griffeltafel aus. Auch das Papierschöpfen und Schnitzen einer Bambusfeder bereitete den Schüler*innen viel Spaß. Nach den gemeisterten Stationen wurde ihnen ihre Füllfeder überreicht...